Die Kulturwege sind – gemeinsam mit den archäologischen Projekten – das Aushängeschild des Archäologischen Spessartprojekts.
In Zusammenarbeit mit vielen Partnern und Sponsoren, allen voran dem Spessartbund, und mit den Menschen der Region entsteht seit 1999 ein immer dichteres Netz von Kulturwegen, auf denen die Kulturlandschaft Spessart erlebbar und begreifbar wird.
- Altenbuch: Altenbücher Kirchweg
- Aschaffenburg 4: Parklandschaft am Mainbogen
- Aschaffenburg 5: In Obernau ist der Himmel blau…
- Aschaffenburg 6: Von der Dorfschmiede zum Industriehafen
- Aschaffenburg 7: Schrittmacher Aschaffenburgs
- Bachgau 5: Früchte des Löss
- Bad Orb 1: Orber Dornstein
- Biebelried: Das steinerne Herz Mainfrankens
- Bieberehren: Bieberehrener BilderBuch
- Birkenhainer Straße 3: Perlenweiß und Kobaltblau
- Dammbach: Zwischen Scharstein und Geishöhe
- Eschau 1: Burg Wildenstein
- Eschau 2: Wo der Wolf am Kirchpfad heult
- Esselbach: Poststraße und Milchstraße
- Gelnhausen 2: Rund um den EU-Mittelpunkt
- Gelnhausen 3: Vor 10.000 Jahren Heimat…
- Gelnhausen 4: Sonnenhang und Schattenspender
- Gramschatz 1: Rimpar und Maidbronn
- Gramschatz 2: Zwischen Gramschatz und Einsiedel
- Gründau 1: Rothenbergen
- Gründau 2: Dorf des Landadels
- Haseltal: Mühlenstraße Haseltal
- Hasselroth: Adel – Löwe – Diamanten
- Heigenbrücken: Der Heigenbrückener Sandstein
- Hösbach: Hösbacher Kulturpunkte
- Kahl: Zweiländerweg und um die Kahler Vorstadt
- Kleinkahl: Über dem Horizont
- Kleinostheim: 10 Jahre länger leben…
- Klingenberg: Vom Ton, Steinen und Scherben
- Lohr 2: Alle Wege führen nach „Rom“
- Mainaschaff: Oscheffer Anker
- Marktheidenfeld 1: Auf alten Wegen durch die Grafschaft
- Marktheidenfeld 2: Rücken an Rücken
- Marktheidenfeld 3: Auf der Rothenfelser Sonnenseite
- Neuhütten: Von Hütte zu Hütte
- Schöllkrippen 1: Pasquillenpfad
- Schöllkrippen 2: Streifzug durch die Erdgeschichte
- Stockstadt: Von Römern, Hübnern und Siedlern
- Triefenstein 1: Chorherren, Grundherren und Burgherren
- Triefenstein 2: Wein und Stein
- Waldsassengau 1: Zwischen allen Fronten
- Waldsassengau 2: Gertraud und die Klosterhöfe
- Waldsassengau 3: Zu Tisch in Greußenheim
- Waldsassengau 4: Von Steinfeld bis Steinbach
- Weibersbrunn: Mit Mondglas zu Weltruhm
In der unten stehenden Tabelle finden Sie die noch nicht überarbeiteten Kulturwege.
Durch Anklicken der entsprechenden Wege werden Sie auf die alte Website des Spessartprojekts weitergeleitet.