Der Ortsrundgang Großostheimer Renaissance zeigt die Menge an erhaltenen Gebäuden des 16. Jahrhunderts im Ort. Vorgeschichtliche Funde sowie die nahe Römerstraße belegen, dass Großostheim wegen seiner Verkehrslage früh zu einem begehrten Siedlungsplatz wurde. Daraus erwuchs der Reichtum der vom Verkehr lebenden Handwerker (wie z.B. der Schmiede) zur Zeit der Renaissance. Neben den etwas älteren beeindruckenden Bauwerken der Ortsbefestigung sind die von Handwerkern gestifteten Kapellen ein Highlight des zentralen Ortes im Bachgau, in dem Adelige kaum eine führende Rolle spielten. Der Rundgang durch den Ort hat eine Länge von ca. 2 km. Folgen Sie auf 11 Stationen dem Wappen Großostheims.
Startpunkt Bachgau4_GPX Länge
Wanderempfehlung:
Der Kulturpfad führt über 2 km durch Großostheim. Folgen Sie dem Zeichen des Ortswappens.
Durch Anklicken der entsprechenden Bildbereiche gelangen Sie zu den hochauflösenden .pdf-Dateien der jeweiligen Tafeln: