Tagung für ehrenamtlich Aktive und Interessierte im Bereich Heimatpflege
„Lass das Schloss mal im Dorf!“ 13. Mai 2023 97708 Bad Bocklet / Aschbach Programm
Scherben erzählen Geschichte(n) –
Alltag im spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Laudenbach im Spiegel archäologischer Funde
Vortrag von Dr. Harald Rosmanitz
09. Mai 2023 in 63775 Alzenau:
Schichten, Scherben und Schilf –
Die Ausgrabungen bei den Dörsthöfen bei Alzenau-Michelbach 2022
Vortrag von Dr. Harald Rosmanitz
21. Mai 2023 in 97225 Zellingen-Duttenbrunn:
Heimat.Erlebnistag: Führungen über die archäologische Grabung „Wüstung Seehausen“
Willkommen auf der Website des Archäologischen Spessartprojekts – Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung an der Universität Würzburg (ASP). Im Mittelpunkt dieses Internetauftritts steht die Kulturlandschaft Spessart. Unternehmen Sie eine virtuelle Wanderung auf unseren Kulturwegen. Lassen Sie unsere Ausgrabungen des vergangenen Jahrzehnts Revue passieren. Natürlich stellen wir auch das Spessartprojekt selbst und unsere Partner vor und geben einen Überblick über die aktuellen Forschungen im und über den Spessart.
Die großen Themen der Internetseite werden durch die Navigationsleiste am oberen Ende der Seite erschlossen, die Ihnen stets zur Verfügung steht. Die Unterkapitel zu einigen Themen werden beim Aufruf dieser Themen in der rechten Spalte sichtbar.
Wir wollen unsere Internetseite verständlich und benutzerfreundlich gestalten. Daher haben wir auf zu viel Text in den größeren Kapiteln verzichtet. Um vertiefende Informationen zu einem Thema zu erhalten, können Sie Verlinkungen und weiterführende Unterseiten ansteuern.
Das Archäologische Spessartprojekt lebt von der Beteiligung der Menschen. Daher finden Sie im Servicebereich unsere Kontaktadressen und die Möglichkeit, uns Kommentare, Anregungen und Kritik zu dieser Internetseite, dem Projekt, der Archäologie oder den Kulturwegen zu senden. Bitte machen Sie davon reichlich Gebrauch. Wir freuen uns über jedes Lob aber auch über konstruktive Kritik, die uns hilft, immer besser zu werden.