Das archäologische Spessartprojekt (ASP) bezieht die topographischen Daten für die Erstellung unserer Wanderkarten von den Vermessungsämtern der angrenzenden Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Diese Daten sind von entscheidender Bedeutung, um eine präzise und umfassende Übersicht über die gesamte Gebietskullisse des Spessarts und darüber hinaus zu erhalten. Durch die Integration dieser Informationen in eine eigene Datenbank schaffen wir eine wertvolle Ressource für Wanderer und Naturfreunde.
Die Pflege und Ausschilderung der verschiedenen Wanderwege, Kulturwege, Ortswege und überregionalen Wege obliegt den erfahrenen Rangern des Spessartbundes sowie des Naturparks. Diese Fachleute stellen sicher, dass die Wege in einem guten Zustand sind und die Beschilderung klar und informativ ist. Ihre regelmäßigen Inspektionen und Wartungsarbeiten tragen dazu bei, die Sicherheit und Zugänglichkeit der Wanderstrecken zu gewährleisten.
In der Datenbank des Spessart-GIS werden die gesammelten Daten der Vermessungsämter systematisch eingepflegt und kontinuierlich aktualisiert. Dieses geografische Informationssystem ermöglicht es uns, Veränderungen in der Landschaft und neue Entwicklungen in der Infrastruktur zeitnah zu erfassen. Bei einem Neudruck einer Karte erfolgt zunächst eine umfassende Aktualisierung durch das ASP. Anschließend wird die neue Karte durch das ASP sowie durch den Spessartbund und den Naturpark überprüft, um die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen sicherzustellen.
Der Druck der Wanderkarten wird von Druckhaus Main-Echo übernommen. Vor jeder Neuauflage wird der Erstplot von einem Mitarbeiter des ASP auf Qualität, Lesbarkeit und Detailgenauigkeit geprüft. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass unsere Karten den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und ihnen ein positives Wandererlebnis bieten.
Die fertigen Wanderkarten sind in den Verkaufsstellen unserer Partner erhältlich. Unser Ziel ist es, die natürliche Schönheit des Spessarts und seine kulturellen Schätze erlebbar zu machen, sodass jeder die Möglichkeit hat, diese einzigartige Region zu erkunden und zu genießen.