Die Markuskapelle wurde im 16. Jahrhun-dert aufgegeben. Dieverbliebenen Architek-turelemente verweisenauf den gotischen Stil.

Südlich des „Äppeläquators“, wo sich der Wechsel von „Äppelwoi“ zum „Oepfelmoust“ vollzieht, bilden das Kropfbachtal und die Hochfläche von Schollbrunn den Rahmen für den Auf- und Abstieg des Klosters Grünau, für das Leben des Wilderers Hasenstab sowie für die idyllisch gelegene Markuskapelle und den letzten tätigen Eisenhammer im Spessart. Der ca. 14 km lange Kulturrundweg beginnt in Schollbrunn, einem Ort, der an der Sprachgrenze vom main- zum rheinfränkischen Dialekt liegt. Hier folgt man der Markierung in Richtung Südosten aus der Stadt zur idyllisch gelegenen Markuskapelle. Im Bauernkrieg wurde sie 1525 von den zum evangelischen Glauben übergetretenen Grafen von Wertheim zerstört und aufgegeben. Unweit vom Ort existiert der einzige heute noch tätige Eisenhammer im Spessart. Auf einem herrlichen Waldweg kommt man zur Kartause Grünau, ein Kloster, das 1803 aufgehoben wurde, und heute Idyll und Ausflugsziel zugleich ist. Nachdem man dem Kropfbachtal gefolgt ist, stößt man auf das bekannte Hasenstabkreuz. Es steht in Erinnerung an den Wilderer Johann Adam Hasenstab, der an dieser Stelle durch einen Schusswechsel nach langer Verfolgung getötet wurde. Die fünfte Station auf dem Rundwanderweg zeigt den Ort, an dem sich mehrere (heute verschwundene) mittelalterliche Siedlungen befanden. Auf dem Rückweg nach Schollbrunn finden vor allem Familien mit Kindern Gefallen an dem schönen Wildpark.

 

Startpunkt                       Schollbrunn_GPX                       Länge

Wanderbeschreibung:

Der Rundweg (ca. 14 km) führt von Schollbrunn über die Markuskapelle zur Kartause Grünau. Entlang des Kropfbachtals erreichen Sie das Hasenstabkreuz und das Forsthaus Kropfbrunn. Über die Stationen „Wüstungen und Grenzen“ und „Wildparks“ gelangen Sie zurück nach Schollbrunn. Folgen Sie der Markierung des gelben EU-Schiffchens auf blauem Grund. Eine separate Info-Tafel steht am Gedenkstein für den „Äppeläquator“.

Durch Anklicken der entsprechenden Bildbereiche gelangen Sie zu den hochauflösenden .pdf-Dateien der jeweiligen Tafeln:

Schollbrunn

Tafel1 Tafel2 Tafel3 Tafel4 Tafel5 Tafel6 Tafel7