Die friedliche Nutzung derKernenergie begann inDeutschland 1958 mit dem Bau des Versuchsatomkraftwerks (VAK) in Groß-welzheim (heute ein Ortsteil von Karlstein). Zwischen 1961 und 1985 wurde hier Strom erzeugt. 2008 wurde der Rückbau des Versuchsatomkraftwerks Kahl in Großwelzheim abgeschlossen.

Am Untermain erstreckt sich ein Landstrich beiderseits des Mains über die zwei Bundesländer Hessen und Bayern. Das war nicht immer so. Bis 1803 gehörten Seligenstadt und die Gemeinden mainaufwärts zum Erzstift Mainz, das damals ein eigenständiger Staat war. Sie verbindet eine gemeinsame Geschichte, die der Kulturradweg „Kurmainzer Herz“ aufgreift. Die sechzehn Stationen präsentieren die Geschichte der Landschaft am Main, die von der Natur über Jahrmillionen geformt wurde. Braunkohleflöze entstanden, Kiesbetten wurden abgelagert, Mainarme bildeten sich und verschwanden. Der Mensch hat in der vergleichsweisen kurzen Epoche von mehreren Jahrtausenden diese Naturlandschaft umgestaltet in eine Kultur- und Industrielandschaft von den prähistorischen Hügelgräbern am Schachenbrunnen bis zur Braunkohlehalde „Kipp“.

 

Startpunkt                     KurmainzerHerz_GPX                       Länge

Wanderbeschreibung:

Startpunkte des Kulturradweges sind die Wasserburg Klein-Welzheim, die Mainfähre in Seligenstadt, der Karlstein und die Wallfahrtskirche Liebfrauenheide. Auf 16 Stationen lernen Sie die Kulturlandschaft beiderseits des Mains kennen. Die Gesamtlänge des Kulturradweges beträgt ca. 35 km und ist als Tagestour konzipiert. Sie können den Kulturradweg auch abschnittsweise befahren.  Folgen Sie der Markierung des gelben EU-Schiffchens auf blauem Grund.

Durch Anklicken der entsprechenden Bildbereiche gelangen Sie zu den hochauflösenden .pdf-Dateien der jeweiligen Tafeln:

Kurmainzerherz

Tafel1 Tafel2 Tafel3 Tafel4 Tafel5 Tafel6 Tafel7 Tafel8 Tafel9 Tafel10 Tafel11 Tafel12 Tafel13 Tafel13b Tafel14 Tafel15 Tafel16 PDF