Zu den Multifunktionsgeräten mit eisernen Besandtteilen zählt neben Messern, Sicheln oder Scheren auch der Spaten. Aufgrund des hohen Materialwerts war lediglich jener Bereich des Spatens mit einer Eisenbewehrung versehen, an dem die mechanische Beanspruchung am größten gewesen sein dürfte.
Hier finden Sie ausführlichere Informationen zum Spatenschuh
Fragmente von Spatenschuhen stammen vom Kloster Elisabethenzell bei Einsiedel (erstes Drittel 14. Jh.), von der Burg Hauenstein bei Krombach (letztes Drittel 14. Jh.), von der Burg Mole bei Heimbuchenthal (Anfang 15. Jh.), vom Gotthardsberg bei Amorbach (15. Jh.) sowie von der Burg Bartenstein bei Partenstein (14.-16. Jh.).
© Harald Rosmanitz, Partenstein, 2019