Schichten, Scherben und jede Menge Steine
Die Ausgrabungen im Lufthof bei Dorfprozelten 2024

Vortrag von Dr. Harald Rosmanitz

Donnerstag, 20. November 2025 um 18:30 Uhr

im Gasthaus Goldener Stern, Maingasse 5 in 97904 Dorfprozelten

Der Eintritt ist frei.

 

Während einer viermonatigen Grabungskampagne wurde im Sommer und Herbst 2024 der Lufthof bei Dorfprozelten unter der Leitung des Archäologischen Spessartprojekts e.V. gemeinsam mit Hilfe zahlreicher Ehrenamtlicher ergraben.

Digitales Geländemodell mit dem Lufthof, mit Eintragung der Grabungsschnitte

Digitales Geländemodell des Lufthofs, mit Eintragung der Grabungsschnitte

Angelegt am Ende des 13. Jahrhunderts, erlebte das auf einer Rodungsinsel im Spessart gelegene Hofgut im 14. Jahrhundert seine Blüte. Zu diesem Zeitpunkt befand es sich im Besitz des Deutschen Ordens. Eine hohe, steinerne Umfassungsmauer umschloss ein Areal von 6.300 m². Im Zentrum der Anlage befand sich ein großer Dreikanthof. Bereits zu Beginn des 15. Jahrhunderts verfielen Umfriedung und Innenbebauung zusehends. Die Mauerfundamente in der Nordwestecke der besagten Umfassungsmauer wurden im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts in Teilen in die Fundamente eines steinernen Unterbaus eines mehrgeschossigen, zwölf Meter langen Fachwerkhauses integriert. Gegen 1632 dürften auch diese Baulichkeiten im Zuge des Dreißigjährigen Krieges aufgelassen worden sein.

Freilegungsarbeiten im Haus des 16. Jahrhunderts (Schnitt 2).

Freilegungsarbeiten im Haus des 16. Jahrhunderts (Schnitt 2).

Mit einer Grabung in einem Areal, das heute mitten im Wald liegt und das noch nicht als Bodendenkmal ausgewiesen ist, betrat der Fachbereich Archäologie des Archäologischen Spessartprojekts Neuland. Erstmals lassen sich für einen eigenständig agierenden Wirtschaftsbetrieb gezielt Fragestellungen formulieren: Welche Beziehungen bestanden zu den umliegenden Städten, Burgen und Klöstern? Wie hat man sich dort im 14. und 16. Jahrhundert das Leben vorzustellen? Wie ist der soziale Status und das Selbstverständnis der Bewohner einer so kleinen Wirtschaftseinheit zu bewerten?
Archivalien und Pläne fehlen weitgehend. Indem die dort geborgenen Fundstücke zum Sprechen gebracht werden, kann nach und nach Licht in das Rätsel „Lufthof“ gebracht werden.

 

Eine Veranstaltung des Heimat- und Geschichtsvereins Dorfprozelten, der Gemeinde Dorfprozelten und des Archäologischen Spessartprojekts e.V.