Die Gemeinde Biebelried hat in ihren Ortsteilen Biebelried, Westheim und Kaltensondheim eine große Gemeinsamkeit: Die großen aus Stein gebauten Hofgüter des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie entstanden infolge der Modernisierung der Landwirtschaft und der damit verbundenen
verbesserten Einkommenssituation der Landwirte. Deshalb trägt der Kulturweg den
Namen »Steinernes Herz Mainfrankens«.
Darüber
hinaus beeindrucken in Biebelried die Überreste des
mittelalterlichen Johanniterkastells, in Westheim
der Friedhof mit seinen außergewöhnlichen Grabmälern
sowie die neogotische Kirche und in Kaltensondheim
die Simultankirche für Protestanten und
Katholiken sowie ein traditionell bewirtschafteter
Mittelwald. Die Station am höchsten Punkt der
Gemeinde zeigt einen Panoramablick auf den Steigerwald.
Für Fans der Kulinarik: Das Hotel Leicht in
Biebelried ist die Wiege der »Blauen Zipfel« (in
Essigsud gegarte Bratwürste).
Der Kulturweg verbindet die Biebelrieder
Ortsteile Biebelried, Kaltensondheim
und Westheim auf einer Länge von 18
Kilometern.
Auf der Lindelbacher Höh‘ (Station 5)
erwartet Sie ein Panoramablick auf die
drei Ortsteile und auf den Steigerwald.
Die Strecke kann mit dem Fahrrad oder
zu Fuß zurückgelegt werden. Es ist ein
geringer Höhenunterschied zu überwinden.
Folgen Sie der Markierung
des gelben EU-Schiffchens
auf blauem Grund.
Durch das Anklicken der Zahlen können Sie die dazugehörigen Tafeln des Kulturrundwegs aufrufen.
|
|
|
|
|