Lieraturverzeichnis
auch als .pdf verfügbar pdficon_small

Handschriftliche Quellen

Staatsarchiv Würzburg: Mainzer Ingrossaturbuch Nr. 61;

Gemeindearchiv Haibach: ohne Kennung vom 29.12.1627;

Gemeindearchiv Haibach: Akte Bauwesen, Urkunde vom 4.8.1660;

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg: Kittel´sche Zettelsammlung;

Staatsarchiv Würzburg: Urkunden des Klosters Himmelthal, Nr.37;

Staatsarchiv Würzburg: Urkunden des Klosters Himmelthal, Nr. 39;

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg: Josef Kittel: Die Geschichte der

Herren von Reigersberg, Würzburg 1891.von Theodor Ruf

 

Gedruckte Quellen

Peter Acht,
Mainzer Urkundenbuch, Band II. Die Urkunden seit dem Tode Erzbischof Adalberts I. (1137) bis zum Tode Erzbischof Konrads (1200). (Darmstadt 1968-1971).

 

Sekundärliteratur

Björn-Uwe Abels,
Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens (Kalmünz/Opf. 1979);

Milan Aldorf,
Archäozoologische Analyse des Hundeskelettfundes aus der mittelalterlichen Festung Haibach – Ketzelburg. Masch. Manuskript ( České Budějovice 2006);

Rainer Atzbach,
Das Palatium in Seligenstadt. Ein Schloßbau Friedrichs I. Barbarossa (Münsterschwarzach 1997);

Robert Barone,
Anatomie comparée des mammifè domestiques. Tome I : Osteologie (Paris 1976);

Anne Baud u. Nicolas Reveyron,
Construire un château fort aujourd’hui – L’aventure de Guédelon (Pantin 2002) ;

Erich Bederke,
Alter und Metamorphose des kristallinen Grundgebirges im Spessart. – Abhandlungen des Hessischen Landesamtes für Bodenforschung 18, 1957, 7–19;

Stephan Behlen u. Joseph Merkel,
Geschichte und Beschreibung von Aschaffenburg und dem Spessart (Aschaffenburg 1843);

Alfons de Belie,
Middeleeuwse Vloeren in confrontatie met schilderijen van Vlaamse Primitieven (Gent 1985);

Helmut Bernhard u. Dieter Barz,
Frühe Burgen in der Pfalz. Ausgewählte Beispiele salischer Wehranlagen. In: Horst Wolfgang Böhme (Hg.), Burgen der Salierzeit. Teil 2: In den südlichen Landschaften des Reiches (Sigmaringen 1991), 125–175;

Gudrun Berninger,
Die Reichsministerialen von Kezzelberg. Masch. Manuskirpt (Klingenberg 2003);

François Sulpice Beudant,
Traité l´émentaire de Mineralogie. – Spessartin (Paris 1832);

Jakob Bill,
Die Burg Wolhusen „Wiggern“ und ihre Öfen. Archäologie der Schweiz 11, 1988, 102–105;

Günther Binding,
Baumeister und Handwerker im Baubetrieb. In: Ornamenta Ecclesiae. Kunst und Künstler der Romanik. Bd. 1 (Köln 1985), 171–183;

Albin Blatt,
Abschlussdokumentation zu den Restaurierungsarbeiten an der Brunnenstube in Haibach (2001/2002). Veröffentlichungen des Heimat- und Geschichtsvereins Haibach – Grünmorsbach – Dörrmorsbach Bd. 5 (Neustadt/Aisch 2006);

Joachim Boessneck,
Kritische Anmerkungen zur Widerristhöhenberechnung aus Längenmassen vor- und frühgeschichtlicher Tierknochen, BLV 22 (4) 1974, 325–348;

Karl Borchardt,
Der sogenannte Aufstand Heinrichs (VIII.) in Franken 1234/35. In: Karl Borchardt u. Enno Bünz (Hg.), Forschungen zur bayerischen und fränkischen Geschichte. Peter Herde zum 65. Geburtstag von Freunden, Schülern und Kollegen dargebracht. Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, Band 52 (Würzburg 1998);

Maria-Letizia Boscardin,
Die Grottenburg Fracstein und ihre Ritzzeichnungen. In: Maria-Letizia Boscardin u. Werner Meyer (Hg.), Burgenforschung in Graubünden. Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 4 (Olten 1977), 4–49;

Karl Bosl,
Die Reichsministerialität der Salier und Staufer. Ein Beitrag zur Geschichte des hochmittelalterlichen deutschen Volkes, Staates und Reiches. Schriften der Monumenta Germaniae historica, Band 10/2 (Stuttgart 1951);

Otto Braitsch,
Beitrag zur Kenntnis der kristallinen Gesteine des südlichen Spessarts und ihre geologisch-tektonische Geschichte. – Abhandlungen des Hessischen Landesamtes für Bodenforschung 18, 1957, 21–72;

Andrea Bräuning u. Sophie Stelzle-Hüglin,
Drei Heizanlagen des ehemaligen Franziskanerklosters in Ulm. Zur Entwicklung der mittelalterlichen Luftheizung. In: Ralph Röber (Hg.), Mittelalterliche Öfen und Feuerungsanlagen. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 62 (Stuttgart 2002) 35–54;

Verena Burhenne,
Arbeit und Werkzeug der Steinmetze. In G. Ulrich Großmann (Hg.), Renaissance im Weserraum (München 1989), 134–141;

Kirstin Casemir, u.a.,
Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen. Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen, Bd. 44 (Bielefeld 2003);

Madeleine Châtelet,
Ofenkacheln. In: Die Franken. Wegbereiter Europas. Vor 1500 Jahren: König Chlodwig und seine Erben (Mainz 1996) 1039–1040, Abb. 38;

Madeleine Châtelet u. Jean-Jaques Schwien,
Strasbourg. Place des Bateliers. La céramique de du Moyen Âge. In: Archéologie du poêle en céramique du haut Moyen Âge à l´èpoque moderne. Technologie, dècors, aspects culturels. Actes de la table ronde de Montbéliard 23-24 mars 1995. Revue Archéologique de l´Est. Quinzième supplement (Dijon 2000) 15–31;

Anita Chmielewski-Hagius,
Wider alle Hexerei und Teufelswerk …vom alltagsmagischen Umgang mit Hexen, Geistern und Dämonen. In: Sönke Lorenz (Hg.), Hexen und Hexenverfolgung im deutschen Südwesten. Volkskundliche Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, Bd. 2/2 (Karlsruhe 1994) 147–160;

Claus Cramer,
Landeshoheit und Wildbann im Spessart. In: Aschaffenburger Jahrbuch, Bd. 1, 1952, 51–123;

Andreas u. Gundula Christl,
Ein spätmittelalterlicher Topfkachelofen aus der Cottbuser Altstadt. Ausgrabungen und Funde 36, 1991, 91–98;

Erhard Cosack,
Als die Steinbeile noch vom Himmel fielen. Archäologie in Deutschland. 1/2004, 62f;

Elisabeth Crowfoot, Frances Pritchard u. Kay Staniland,
Textile and clothings c. 1150 – c. 1450. Medieval finds from excavations in London 4 2(Bury St Edmunds 2001);

Alexandra Dapper,
Grabungsfunde aus der Burg Steinheim am Main (Stadt Hanau). Masch. Magisterarbeit (Bamberg 1996);

Giogio Dondi,
Der Krieger ist asymetrisch. In: Daria Lanzardo (Hg.), Ritter-Rüstungen. Der eiserne Gast – ein mittelalterliches Phänomen (München 1990), 161–173;

Angela von den Driesch, A Guide to the Measurement of Animal Bones from Archeological Sites. Peabody Museum Bulletin 1 (Harvard 1976); DSK [Deutsche Stratigraphische Kommission], (Hg.), Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002 (Potsdam 2002);

Marianne Dumitrache,
Heizanlagen im Bürgerhaus. In: Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch. Die Stadt um 1300 (Stuttgart 1992) 280–287;

Elizabeth Eames,
English Medieval Tiles (London 1985);

Elizabeth Eames,
Medieval Craftsmen. English Tilers (London 1992);

Peter Endrich,
Vor- und Frühgeschichte des bayerischen Untermaingebietes (Aschaffenburg 1961);

Christine Engler,
Die Spessartkarte des Paul Pfinzing von 1594 – Aufbereitet als Forschungsgrundlage. Masch. Facharbeit (Aschaffenburg 2004);

Gerhard Ermischer,
Resümee Arbeitskreis Archäologie. In: Horst Günther, Walter Prigge u. Antje Schöny-Tiedje (Hg.), Spessart. Bilanz einer Kulturlandschaft (Bad Orb 1996) 271 f.;

Gerhard Ermischer,
Die Aschaffenburger Hettinger. Die Spätblüte einer Hafnerdynastie am Ende des traditionellen Töpferhandwerks. in: Bärbel Kerkhoff-Hader u. Werner Endres (Hg.), Keramische Produktion zwischen Handwerk und Industrie. Alltag – Souvenir – Technik. Bamberger Beiträge zur Volkskunde 7 (Hildburghausen 1999), 61–78;

Gerhard Ermischer,
Aschaffenburg und Mainz. In: Manuela Beer u. Gerhard Ermischer (Hg.), „den Bogen spannen“. Glanz der Romanik in Aschaffenburg (Aschaffenburg 2001), 12–20;

Gerhard Ermischer, Rüdiger Kelm, Dirk Meier u. Harald Rosmanitz (Hg.),
Wege in europäische Kulturlandschaften (Heide 2003);

Alfred Falk,
Hoch- und spätmittelalterliche Ofenkacheln in Lübeck. In: Manfred Schneider (Hg.), Stralsunder Beiträge zur Archäologie, Geschichte, Kunst und Volkskunde in Vorpommern, Bd. 3 (Stralsund 2001) 64–79;

Roman Fischer,
Aschaffenburg im Mittelalter. Studien zur Geschichte der Stadt von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V., Band 32 (Aschaffenburg 1989);

Peter Fleischmann,
Der Pfinzing-Atlas von 1594 (München 1994);

Pavel Forst,
Myslivost, Státní zem ûdûlské nakladatelství (Praha 1983);

Rosemarie Franz,
Der Kachelofen. Entstehung und kunstgeschichtliche Entwicklung vom Mittelalter bis zum Ausgang des Klassizismus2 (Graz 1981);

Liliane u. Fred Funcken,
Rüstungen und Kriegsgerät im Mittelalter (Tournai 1977);

Heinrich Fußbahn,
Dr. Nikolaus Georg Reigersberger, Aschaffenburger Stadtschultheiß und kurmainzischer Kanzler. Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes, Bd. 20, 1999, 121–182;

Dimitrij Alexejewisch Gallitzin,
Traité de Mineralogie, Nouvelle Edition, (Helmstadt 1796);

Michael Göbel,
Die Grafen von Rieneck in der mainfränkischen Heimatgeschichte Aschaffenburgs, Aschaffenburger Geschichtsblätter Nr.4, 29. Jg., 1937, 3–4;

Stefan Grathoff,
Mainzer Erzbischofsburgen. Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter. Geschichtliche Landeskunde. Veröffentlichungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, Bd. 58 (Stuttgart 2005);

Ian N. Gregory,
A place in history: A guide to using GIS in historical research2 (Belfast 2005);

Franz Großmann,
Die Sagen von Haibach. Ausgabe anläßlich des 30jähr. Gründungsfestes des Spessartvereins Haibach (Haibach 1949);

Christoph Grünewald,
Mittelalterliche Kleinfunde aus den Mindener Grabungen. In: Hartmut u. Helga Polenz u. Elke Waterstradt (Hg.), Ausgrabungen in Minden. Bürgerliche Sachkultur des Mittelalters und der Neuzeit (Münster 1987), 155–174;

Carl Wilhelm von Gümbel,
Geologie von Bayern (Cassel 1894);

Thomas Gunzelmann,
Die Erfassung der historischen Kulturlandschaft. In: Historische Kulturlandschaft, Materialien zur Ländlichen Entwicklung 39 (Augsburg 2001), 15–32;

Karl-Heinz Habermehl,
Die Alterbestimmung bei Haus- und Labortieren. (Berlin 1975).

Bernard Haegel,
Beitrag zur Untersuchung einiger mittelalterlicher Steinbrüche im Elsass. In: Meinrad Maria Grewenig (Hg.), Leben im Mittelalter. 30 Jahre Mittelalterarchäologie im Elsass (Speyer 1992), 271–276;

Susanne Hanik,
Hundebestattungen im freien Germanien – am Beispiel der römerzeitlichen Siedlung Bavenstedt. Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie 1, 1997, 208–210;

Wolfgang Hartmann,
Zur Geschichte der Spessartburgen Waldenberg und Kugelberg und ihrer Herren, Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes Bd. 19, 1997, 9–53;

Georg Hauser,
Beiträge zur Erforschung hoch- und spätmittelalterlicher Irdenware aus Franken. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 3 (Köln 1984);

Werner Hechberger,
Adel, Ministerialität und Rittertum im Mittelalter. In: Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 72 (München 2004);

Andreas Heege,
Die Töpferei am Negenborner Weg. In: Andreas Heege, Einbeck im Mittelalter. Eine archäologisch-historische Spurensuche. Studien zur Einbecker Geschichte Bd. 17. (Oldenburg 2002), 249–253;

Andreas Heege,
Trink- und Essgeschirr aus Keramik vom 13. bis 15. Jh. In: Andreas Heege, Einbeck im Mittelalter. Eine archäologisch-historische Spurensuche. Studien zur Einbecker Geschichte Bd. 17 (Oldenburg 2002), 254–259;

Siegrid Heidelk-Schacht,
„Donnerkeile“ aus dem Bezirk Neubrandenburg. Ausgrabungen und Funde Bd. 28, 1983, 105–109;

Hans-Wilhelm Heine,
Burgen im Oldenburger Sachsenspiegel. Abbildung und Wirklichkeit – Burgenkundliche Bemerkungen. In: Mamoun Fansa (Hg.), Aus dem Leben gegriffen. Ein Rechtsbuch spiegelt seine Zeit (Odenburg 1995), 214–260;

Hans-Wilhelm Heine,
Die Motte – eine selten gewordene Art. Burgen vom Typ „Motte“ in Niedersachsen. Archäologie in Niedersachsen 1999, 79–83;

Jakob Heinrich von Hefner u. Johannes Wilhelm Wolf,
Die Burg Tannenberg und ihre Ausgrabungen (Frankfurt a. Main 1850);

H. Heintel,
Blitzschutz und Beilzauber. Fundberichte aus Hessen 1, 1961, 129f;

Matthias Henkel,
Ofenkacheln in Hildesheim vom späten 13. bis zum 17. Jahrhundert. In: Karl Bernhard Kruse (Hg.), Küche, Keller, Kemenate. Alltagsleben auf dem Domhof um 1600. Ergebnisse der Grabungen an der Bernwardsmauer (Hildesheim 1990) 132–153;

Peter Felix-Henningsen,
Die mesozoisch-tertiäre Verwitterungsdecke (MTV) im Rheinischen Schiefergebirge. – Relief. Boden. Paläoklima (Berlin/Stuttgart 1990);

Adalbert von Herrlein,
Aschaffenburg und seine Umgegend. Ein Handbuch für Fremde (Aschaffenburg 1857); Adalbert von Herrlein, Spessartsagen (Aschaffenburg 1885);

Gerrit Himmelsbach,
Die Ausstellung KUNST-RASEN – Das neue Bild des Spessarts. Spessart. Monatsschrift des Spessartbundes. Zeitschrift für Wandern, Heimatgeschichte und Naturwissen, Heft 4, 2001, S. 24 f.;

Gerrit Himmelsbach,
Geophysikalische Prospektion und Landschaftsmanagement: Das Archäologische Spessartprojekt in der Kulturlandschaft Spessart. Beiträge zur Archäologie in Unterfranken. Mainfränkische Studien Bd. 69, 2002, 305–314;

Gerrit Himmelsbach,
Ritter, Fürst und Wellekipper. Spessart. Monatsschrift des Spessartbundes. Zeitschrift für Wandern, Heimatgeschichte und Naturwissen, Heft 12, 2003, 22f;

Gottfried Hirschmann u. Martin Okrusch,
Spessart-Kristallin und Rhulaer Kristallin als Bestandteil der Mitteldeutschen Kristallinzone – ein Vergleich. – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie 177, 1988, 1–39;

Albert Hock,
Zur Erd- und Vorgeschichte des Haibacher Raumes. In: Renate Welsch u. Carsten Pollnick, Haibach 1187 – 1987 – 800 Jahre Ortsgeschichte (Haibach 1987), 12–17;

Claudia Holze-Thier,
Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist zu Attendorn. Die Ausgrabungen von 1974. Denkmalpflege und Forschungen in Westfalen 36 (Essen 1999);

Philipp R. Hömberg,
Burgen des frühen Mittelalters in Westfalen. In: Hartmut Polenz (Hg.), Hinter Schloss und Riegel. Burgen und Befestigungen in Westfalen (Bönen 1997) 120–159;

Hermann-Josef Höper,
„Riese und Einhorn“. Fossildeutungen in Sage und Brauchtum. Westfalen im Bild, Heft 3 (Münster 1987);

Lutz Jansen,
Hochmittelalterliche Ofenkacheln im nördlichen Rheinland. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 29, 2001, 171–206;

Jürgen Jung,
GIS-gestützte Rekonstruktion der neogenen Reliefentwicklung tektonisch beeinflusster Mittelgebirgslandschaften am Beispiel des Spessarts (N-Bayer, SW-Spessart). Masch. Diss. (Würzburg 2006);

Gerhard Kampfmann,
1562 hat der Nürnberger Jörg Nöttelein den Spessart vermessen und gezeichnet. Es entstand die Vorlage für die älteste Spessartkarte. Spessart. Monatsschrift des Spessartbundes. Zeitschrift für Wandern, Heimatgeschichte und Naturwissen, Heft 9, 2000, 6–14;

Christine Keller,
Gefässkeramik aus Basel. Untersuchungen zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gefässkeramik aus Basel. Typologie – Technologie – Funktion – Handwerk (Basel 1999);

Hiltrud Kier,
Der mittelalterliche Schmuckfußboden unter besonderer Berücksichtigung des Rheinlands. Kunstdenkmäler des Rheinlands 14 (Düsseldorf 1970);

Josef Kittel,
Die Geschichte der Herren von Reigersberg (Würzburg 1891);

Josef Kittel,
Das Cisterzienserinnenkloster Himmeltal, Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg Bd. 47 (Würzburg 1905), 211–296;

Martin Balduin Kittel,
Skizze der geognostischen Verhältnisse der Umgegend Aschaffenburgs. Zweite und letzte Abtheilung. Programm des königlichen bayerischen Lyceums zu Aschaffenburg für 1839 und 1840 (Aschaffenburg 1840);

Antje Kluge-Pinsker,
Vitrine 1, Kachelöfen. In: Das Reich der Salier 1024–1125 (Sigmaringen 1992) 215–218;

Annette Kniesche,
Ein romanischer Ofenkachelfund von der Neuenburg. Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 1993, 6–14;

Friedrich Kofler,
Untersuchungen über die Ringwälle im Spessart. Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg, Band 27, 1884, 306–314;

Jan Kolda,
Srovnávací anatomie zví ř at domácích se z ř etelem k anatomii č lov û ka. (Brno 1936);

Horst E. König u. Hans-Georg Liebich,
Anatomie der Haussäugetiere (Stuttgart/New York 2005);

Christof Krauskopf,
…davon nur noch wenige rutera zu sehen seyn sollen … Archäologische Ausgrabungen in der Burgruine Schnellerts. Kultur und Lebensformen in Mittelalter und Neuzeit 1 (Bamberg 1995);

Ants Kraut, European Cultural Paths: a model of co-operation between archaeologists for the management and preservation of cultural landscapes. In. Graham Fairclough u. Stephen Rippon (Hg.), Europe’s Cultural Landscape: archaeologists and the management of change (Bruselles 2002), 107–115;

Landesdenkmalamt Baden-Württemberg,
Unter dem Pflaster liegt Geschichte. Stadtarchäologie in Baden-Württemberg (Stuttgart 1989);

Eleonore Landgraf,
Mittelalterliche Bodenfliesen. In: Bendix Trier (Hg.), Ausgrabungen in Minden. Bürgerliche Sachkultur des Mittelalters und der Neuzeit (Münster 1987), 65–74;

Eleonore Landgraf,
Ornamentierte Bodenfliesen des Mittelalters in Süd- und Westdeutschland 1150–1550. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg Bd. 14 (Stuttgart 1993);

Eleonore Landgraf,
Mittelalterliche Bodenfliesen aus Ton. In: Monika Dittmar (Hrsg.), Fliesen. Die nächsten Verwandten der Ofenkacheln. Schriften des Ofen- und Keramikmuseums Velten, Baustein 7 (Berlin 2002), 8–18;

Otto Lauffer,
Zur Geschichte des Kachelofens und der Ofenkachel in Deutschland. Wörter und Sachen. Kulturhistorische Zeitschrift für Sprach- und Sachforschung VI, H. 2, 1914, 145–174;

S. E. van der Leeuw,
Medieval pottery from Haarlem: a model. Rotterman Papers 2, 1975, 67–87;

Rainer Leng,
Das Frammersbacher Sechserbuch. Eine Untersuchung zum Rechtswesen einer frühneuzeitlichen Spessartgemeinde. Masch. Manuskript (Würzburg 2004);

Marcos Llobera,
Building Past Landscape perception With GIS: Understanding Topographic Prominence. Journal of Archaeological Science 28, 2001, 1005–1014;

Joachim Lorenz,
Spessartin oder Spessartit? Mitteilungsblatt der Naturkundestelle des Main-Kinzig-Kreises, 7, 1995, 35 – 37;

Hans Losert,
Die früh- bis hochmittelalterliche Keramik in Oberfranken. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters Beiheft 8 (Köln 1993);

Mangold,
Kurze topographische Beschreibung des Hellhammers und dessen nächster Umgebung. Archiv des historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg, Bd.1, Heft 3, 1833, 139–144;

Markus Marquart,
Beiträge zur Vorgeschichte des Aschaffenburger Landes im Spiegel der Sammlungen des Aschaffenburger Stiftsmuseums. Masch. Diss. (Kiel 2002);

Annamaria Matter u. Werner Wild,
Neue Erkenntnisse zum Aussehen von Kachelöfen des 13. und frühen 14. Jahrhunderts – Befunde und Funde aus dem Kanton Zürich. Mittelalter. Moyen Age. Medioevo. Temp medieval. Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins 2, 1997, 77–95;

Siegfried Matthes u. Martin Okrusch,
Spessart. – Sammlung geologischer Führer (Berlin-Nikolassee 1965);

Rudolf Meringer,
Zur Technik des Wölbens mit Töpfen (Kacheln). Wörter und Sachen 5, 1913, 203–204;

Tilman Mittelstrass,
Eschelbronn. Entstehung, Entwicklung und Ende eines Niederadelssitzes im Kraichgau (12. bis 18. Jahrhundert) (Stuttgart 1996);

R. Mosebach,
Die kontaktmetamorphen Kalke des kristallinen Spessarts. Chemie der Erde 8, 1934, 622 – 662;

Birgit Münz,
Die Niederungsburg Tüschnitz im Landkreis Kronach. Die archäologische Erforschung eines Kleinadelssitzes aus dem Spätmittelalter. Materialhefte zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit Bd. 3 (Rahden/Westfalen 1997);

Hans Murawski,
Grundzüge der tektonischen Entwicklung von Spessart und Wetterau. Jahresberichte und Mitteilungen der oberrheinischen Geologischen Vereinigung 49, 1967, 117 – 127;

Hans Murawski,
„Nur ein Stein“ – Einführung in die geologische Entwicklung und die geologische Erforschungsgeschichte des Spessarts (Neustadt a.d. Aisch 1992);

Karl Nahrgang,
Ein Töpferofen mit Pingsdorfer Keramik in Seligenstadt. Stadt- und Landkreis Offenbach am Main. Studien und Forschungen 3, 1957, 73–77;

Sobhi Nasir,
Die Metabasite im mittleren kristallinen Vorspessart: Petrographie, Geochemie, Phasenpetrologie. Masch. Diss. (Würzburg 1986);

Martin Okrusch,
Bestandsaufnahme und Deutung dioritartiger Gesteine im südlichen Vorspessart. Ein Beitrag zum Dioritproblem. Geologica Bavarica 51, 1963, 4–107;

Hans – Werner Peine,
Das Haushaltsgeschirr im Mittelalter – Eine Darstellung anhand Mindener Bodenfunde. In: Bendix Trier (Hg.), Ausgrabungen in Minden. Bürgerliche Sachkultur des Mittelalters und der Neuzeit (Münster 1987), 109–130;

Hans – Werner Peine,
Vorwiegend Alltagssachen. Das Fundgut der Grabungen 1988 bis 1991 im Überblick. In: Bendix Trier (Hg.), Ausgrabungen in der Abtei Liesborn (Münster 1993) 153–251;

Hans – Werner Peine,
Das Fundmaterial und seine Aussagen zum „alltäglichen Leben“ an der Klockenstraße. In: Bendix Trier (Hg.), Mittelalterliches Leben an der Klockenstraße. Eine Dokumentation des Westfälischen Museums für Archäologie zu den Ausgrabungen 1991 in der Warburger Altstadt (Warburg 1995), 81 f;

Hans – Werner Peine,
Grauer Alltag und farbige Pracht – Adelshaushalte und höfische Kultur im Spiegel westfälischer Bodenfunde. In: Mamoun Fansa (Hg.), Aus dem Leben gegriffen. Ein Rechtsbuch spiegelt seine Zeit (Odenburg 1995), 261–270;

Hans – Werner Peine,
Dodiko, Rütger von der Horst und Simon zur Lippe: Adelige Herren des Mittelalters und der frühen Neuzeit auf Burg, Schloß und Festung. In: Hartmut Polenz (Hg.), Hinter Schloss und Riegel. Burgen und Befestigungen in Westfalen (Bönen 1997), 160–223;

Valentin Pfeifer,
Spessart-Sagen (Aschaffenburg 1948);

Donald L. Piermattei u. Kneth A. Johnson,
An Atlas of Surgical Approaches to the Bones and Joints of the Dog and Cat4 (Oxford 2004);

Otto Piper,
Burgenkunde. Bauwesen und Geschichte der Burgen. Nachdruck der 3. Auflage von 1912 (Augsburg 1994);

Rolf Plöger,
Inventarisation der Kulturlandschaft mit Hilfe von Geographischen Informationssystemen (GIS). Methodische Untersuchungen für historischgeographische Forschungsaufgaben und für ein Kulturlandschaftskataster (Bonn 2003);

Peter Popesko, B. Hájovská u. J. Kaman,
„Nomina anatomica veterinaria“ (Bratislava 1974);

E. Schmidt,
Atlas of Animal Bones (Amsterdam/London/New York 1972);

Axel Posluschny,
Die hallstattzeitliche Besiedlung im Maindreieck. GIS-gestützte Fundstellenanalyse (Marburg 2002);

Axel Posluschny,
„Fürstensitze“ & Umland. Bericht über den Stand der Arbeiten beim 1. Plenarkolloquium des DFG-SPP 1171, 25.2.2005, Bad Herrenalb (2005) http://w210.ub.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2005/1905/pdf/Fuerstensitze&Umland.pdf;

Ralf-Jürgen Prilloff,
Eine mittelalterliche Hundebestattung aus Halberstadt. Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 80, 1998, 165–176;

Wietske Prummel,
Early medieval dog burials among the Germanic tribes. Helinium 32, 1992, 132–194;

Jutta Reimann,
Zur Besitz- und Familiengeschichte der Ministerialen des Hochstifts Würzburg. Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, Bd. 16 (Würzburg 1964);

Markus Reisenleitner,
Ritterbild und Mittelalterrezeption von der Aufklärung bis zur Gegenwart. In: Harald Prickler (Hg.), Die Ritter. Burgenländische Forschungen Sonderband VIII (Eisenstadt 1990), 164–174;

Dieter Richter,
Allgemeine Geologie4 (Berlin/New York 1992);

Helmut Rischert,
Burgen um und in Titting. In: Helmut Tischlinger: Titting. Beiträge zur Natur- und Kulturgeschichte des mittleren Anlautertales (Kipfenberg 1999), 79–120;

K. Harry F. Rosenbusch,
Mikroskopische Physiographie der Massigen Gesteine. Bd. 2 (Stuttgart 1868);

Harald Rosmanitz,
Hinterm Ofen ist mir wohl. Zum Einsatz von Keramik im mittelalterlichen Kachelofenbau. In: Ulrich Löber (Hg.), Die zündende Idee – Keramik in der Technik (Koblenz 1997), 25–27;

Eva Roth Kaufmann,
Ofen und Wohnkultur. In: Guy de Boe u. Frans Verhaeghe (Hg.), Material Culture in Medieval Europe. Papers of the ‘Medieval Europe Brugge 1997’ Conferences Vol. 7 (Zellik 1997), 471–483;

Eva Roth Heege,
Hinterm Ofen ist es warm. In: Andreas Heege, Einbeck im Mittelalter. Eine archäologisch-historische Spurensuche. Studien zur Einbecker Geschichte Bd. 17 (Oldenburg 2002), 211–225;

Josef Roth,
Haibachs Wachsen und Werden. Spessart. Monatsschrift des Spessartbundes. Zeitschrift für Wandern, Heimatgeschichte und Naturwissen, Heft 6, 1960, 4–7; Manfred Roth, Chronik der Gemeinde Haibach (Haibach 1971);

Peter Rückert,
Landesausbau und Wüstungen des hohen und späten Mittelalters im Fränkischen Gäuland. Mainfränkische Studien, Bd. 47 (Würzburg 1990);

Theodor Ruf,
Die Grafen von Rieneck. Genealogie und Territorienbildung. Mainfränkische Studien, Band 32/1 (Würzburg 1984);

Theodor Ruf,
Eine Sage, eine Urkunde von 1187, Spuren der verschwundenen Burg: Lassen sich daraus Hinweise auf Ereignisse und Zustände des Lebens einer Gemeinde gewinnen? Spessart. Monatszeitschrift für die Kulturlandschaft Spessart, Heft 5, 1987, 3–8;

Theodor Ruf,
Zur Geschichte Haibachs von der Ersterwähnung bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. In: Renate Welsch u. Carsten Pollnick, Haibach 1187 – 1987 – 800 Jahre Ortsgeschichte (Haibach 1987), 44–65;

Thomas Ruppel,
Eine Hundebestattung der Zeit um 1600. In: Thomas Ruppel, Eine Siegburger Töpferwerkstatt der Familie Knütgen. Kunst und Altertum am Rhein. Führer des Rheinischen Landesmuseums Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege 133 (Köln/Bonn 1991), 93–101;

Edward Sangmeister,
Die ersten Bauern. In: Hansjürgen Müller-Beck (Hg.), Urgeschichte in Baden-Württemberg (Stuttgart 1983), 429–471;

Egon Schallmayer,
Ausgrabungen in Seligenstadt. Zur römischen und mittelalterlichen Topographie. Saalburg-Jahrbuch 43, 1987, 5–60;

Egon Schallmayer u. Gesine Weber,
Mittelalterliche Bodenfliesen aus dem Kreis Offenbach. Studien und Forschungen NF 17 (Offenbach a. M. 2000);

Ralf Scheinpflug,
Main-Spessart-Geologie (Lohr a. Main 1992);

Andreas Schlunk u. Robert Giersch,
Die Ritter. Geschichte – Kultur – Alltagsleben (Stuttgart 2003);

Hugo Schneider u. Werner Meyer,
Pfostenbau und Grubenhaus. Zwei frühe Burgplätze in der Schweiz. Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 17 (Basel 1991);

Rüdiger Schniek,
Feuerstellen und Heizanlagen in mittelalterlichen Gebäuden Norddeutschlands und Dänemarks. In: Manfred Schneider (Hg.), Von der Feuerstelle zum Kachelofen. Heizanlagen und Ofenkeramik vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Stralsunder Beiträge zur Archäologie, Geschichte, Kunst und Volkskunde in Vorpommern Bd. 3 (Stralsund 2001), 4–13;

Johann Schober,
Der Höllhammer. Aschaffenburger Geschichtsblätter 4, 1912, 25–28;

Barbara Scholkmann,
Sachen und Menschen. Der Beitrag der archäologischen Mittelalter- und Neuzeitforschung. In: Helmut Hundsbichler, Gerhard Jaritz u. Thomas Kühtreiber (Hgg.), Die Vielfalt der Dinge. Neue Wege zur Analyse mittelalterlicher Sachkultur. Gedenkschrift in memoriam Harry Kühnel. Forschungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Diskussionen und Materialien Bd. 3 (Wien 1998), 63–83;

Oliver Walter Schreiber,
Ringwall – Burgstall – Motte. Die Erforschung der Ketzelburg bei Haibach durch das Archäologische Spessartprojekt als Beispiel für die kulturhistorische Erschließung des Spessarts. Masch. Hausarbeit (Aschaffenburg 2001);

Oliver Walter Schreiber, Die Erforschung der Ketzelburg bei Haibach. Spessart. Monatszeitschrift für die Kulturlandschaft Spessart, Heft August, 2001, 22 f.;

Manfred Schuller,
Bauforschung. In: Peter Morsbach (Hg.), Der Dom zu Regensburg. Ausgrabung – Restaurierung – Forschung (Regensburg 1989), 194–205;

Sven Schütte,
Archäologie und materielle Kultur im Hoch- und Spätmittelalter. Diskussionsbeiträge zur Sachkulturforschung. In: Mamoun Fansa (Hg.), Aus dem Leben gegriffen. Ein Rechtsbuch spiegelt seine Zeit (Odenburg 1995), 105–119;

Jürgen Siebert,
Der Spessart, eine landeskundliche Studie (Breslau 1934);

Thomas Steinmetz,
Neues zu den Maintalburgen Ravensburg, Falkenberg und Neuenburg – Burgenbau und Burgenpolitik im Widerstreit der Reichslandpolitik mit dem Hochstift Würzburg. Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, Bd. 57, 2005, 45–62;

Sophie Stelze-Hüglin,
Von Kacheln und Öfen. Untersuchungen zum Ursprung des Kachelofens und zu seiner Entwicklung vom 11.–19. Jahrhundert anhand archäologischer Funde aus Freiburg im Breisgau. Masch. Diss. (Freiburg 1997);

Sophie Stelzle-Hüglin,
Von Kacheln und Öfen im Mittelalter. Eine quellenkritische Betrachtung zum Forschungsstand. Historische Ausstattung. Jahrbuch für Hausforschung 50, 2004, 319–339;

Hans-Georg Stephan,
Kacheln aus dem Werraland. Die Entwicklung der Ofenkacheln vom 13. bis 17. Jahrhundert. Schriften des Werratalvereins Witzenhausen 23 (Witzenhausen 1991), 28–30;

Reinhard Streit u. Winfried Weinelt,
Erläuterungen zur Geologische Karte von Bayern 1:25 000, Blatt Nr. 6020 Aschaffenburg (München 1971);

Subkommission Perm-Trias (Hg.),
Beschlüsse zur Festlegung der lithostratigraphischen Grenze Zechstein/ Buntsandstein/Muschelkalk und zu Neubenennungen im unteren Buntsandstein in der Bundesrepublik Deutschland. Nachrichten der deutschen geologischen Gesellschaft 49, 1993, 76– 81;

Jürg Tauber,
Herd und Ofen im Mittelalter. Untersuchungen zur Kulturgeschichte am archäologischen Material vornehmlich der Nordschweiz (9.–14. Jahrhundert.) Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 7 (Olten 1980);

Matthias Thiel,
Das Privileg Papst Lucius´ III. für das Stift Aschaffenburg von 1184. Beihefte zum Aschaffenburger Jahrbuch, Bd 1 (Aschaffenburg 1984);

Hans Thürach,
Über die Gliederung des Urgebirges im Spessart. Geognostische Jahreshefte 5, 1893, 1–160;

Klaus Tidow,
Woll- und Leinengewebe aus Einbeck. In: Andreas Heege, Einbeck im Mittelalter. Eine archäologisch-historische Spurensuche. Studien zur Einbecker Geschichte Bd. 17 (Oldenburg 2002), 254–259;

Richard Vogt,
Geophysikalische Prospektion zur Erkundung der „Ketzelburg“ in Haibach bei Aschaffenburg. Masch. Manuskript (Kriftel 1999);

Gesine Weber,
Archäologische Ausgrabungen in der Steinheimer Straße 4 in Seligenstadt, Kreis Offenbach. Berichte des Offenbacher Vereins für Naturkunde 100, 2000, 49–63; Winfried Weinelt, Erläuterungen zur geologischen Karte von Bayern 1:25 000, Blatt Nr. 6021 Haibach (München 1962);

Andreas Weißgerber,
Schloss und Schlüssel. In: Bendix Trier (Hg.), Ausgrabungen in der Abtei Liesborn (Münster 1993), 202–205;

Renate Welsch u. Carsten Pollnick,
Haibach 1187 – 1987 – 800 Jahre Ortsgeschichte (Haibach 1987);

Renate Welsch,
Haibach im Wandel der Zeit – Ortsbild und örtliches Leben (Haibach 1987);

Werner Wild,
Heizung im mittelalterlichen Winterthur. Die Entdeckung eines Kachelofens aus der Zeit um 1200 vor dem Hause Metzggasse 2. Winterthur Jahrbuch 1997, 152–157;

David W. Wilson,
Der Teppich von Bayeux (London 1985);

Magnus Wintergerst,
Hoch- und spätmittelalterliche Keramik aus der Altstadt Frankfurt am Main. Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt Bd. 18 (Frankfurt a. Main 2002);

Sabine Wolfram, Peter Jüngling u. Hans-Otto Schmitt,
Hanau und der Main-Kinzig-Kreis. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 27 (Stuttgart 1994);

Joachim Zeune,
Salierzeitliche Burgen in Bayern. In: Horst Wolfgang Böhme (Hg.), Burgen der Salierzeit. Teil 2: In den südlichen Landschaften des Reiches (Sigmaringen 1991), 177–233;

Joachim Zeune,
Burgen. Symbole der Macht (Regensburg 1997); Joachim Zeune, Die Burgen der Andechs-Meranier. In: Lothar Henning (Hg.), Die Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter (Mainz 1998), 177–182;

Joachim Zeune,
Die Bamberg Bischofspfalz. In: Lothar Henning (Hg.), Die Andechs- Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter (Mainz 1998), 203–207.

* Überarbeitete Fassung eines Artikels, veröffentlicht in Harald Rosmanitz, Die Ketzelburg in Haibach. Eine archäologisch-historische Spurensuche (Neustadt a. d. Aisch 2006), S. 205-219